Fragen Sie einen Underwriter: Was kann ich tun, um meine Lieferkette zu diversifizieren?
Aktualisiert 5. Mai 2025
Finanzen

Ein in den USA ansässiger CEO für Haus und Garten schreibt:
Die letzten Jahre waren eine wilde Fahrt, und sie haben uns darin bestärkt, dass wir unsere Lieferkette stärker diversifizieren müssen! Ehrlich gesagt fühlt es sich an, als würden wir mit unserem Geschäft russisches Roulette spielen, wenn wir uns so stark auf nur wenige Lieferanten verlassen.
Ich höre immer wieder, wie wichtig es ist, unsere Lieferkette zu diversifizieren, aber ich habe das Gefühl, dass das ein riesiges Unterfangen ist.
Im Grunde brauche ich einen klaren Fahrplan, wie wir unsere Lieferkette angesichts von Problemen wie den US-Zöllen widerstandsfähiger machen können. Können Sie mir helfen zu verstehen:
- Was sind die dringlichsten Gründe, warum Marken wie die unseren in diesem Jahr über eine Diversifizierung ihrer Lieferketten nachdenken müssen?
- Was sind einige konkrete, umsetzbare Schritte, die wir unternehmen können, um mit der Diversifizierung zu beginnen, ohne unsere derzeitigen Tätigkeiten völlig umzukrempeln?
- Welche potenziellen finanziellen Auswirkungen berücksichtigt Wayflyer, wenn eine Marke ihre Beschaffungsquellen diversifizieren möchte?
- Gibt es bestimmte Regionen oder Strategien, die Sie in letzter Zeit bei erfolgreichen Verbrauchermarken zur Diversifizierung beobachtet haben?
Aber bevor Sie eintauchen... Möchten Sie die neuesten Insider-Informationen wie diese direkt in Ihren Posteingang erhalten? Melden Sie sich für unseren brandneuen Newsletter an.
Erwägen viele US-Unternehmen eine stärkere Diversifizierung der Lieferkette?
Machen Sie sich Gedanken über die richtige Diversifizierung der Lieferkette für Ihr Unternehmen, um sich vor größeren wirtschaftlichen Veränderungen, wie der plötzlichen Einführung von US-Zöllen, zu schützen?
Wie wir in unserer letzten Ausgabe berichteten, haben erste Erhebungen ergeben, dass sich rund 26 % unserer Kunden für eine Diversifizierung ihrer Lieferketten entscheiden. Diese Marken verlagern die Produktion von China nach Vietnam, Indien, Südamerika und in die USA.
Allgemeiner ausgedrückt: 40 % der US-Unternehmen haben ihre Beschaffung bereits von China weg verlagert oder planen dies.
Ebenso erwarten 77 % der Unternehmen weltweit, dass sie die Zahl der Lieferanten, mit denen sie zusammenarbeiten, in den nächsten zwei Jahren erhöhen werden, während 55 % der Unternehmen erhebliche Veränderungen bei ihren Lieferanten vornehmen, um eine größere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit zu erreichen.
Es handelt sich um eine Unternehmensentscheidung, die von der Unternehmensspitze getroffen wird: 71 % der US-CEOs gaben an, dass sie in den nächsten 3 bis 5 Jahren eine Änderung ihrer Lieferkettenstruktur planen (gegenüber 54 % im Vorjahr).
Und in Gesprächen mit über 100 unserer Kunden kristallisierte sich die Diversifizierung der Lieferketten als beliebteste Reaktion auf die Auswirkungen der Zölle insbesondere auf Bekleidungsmarken heraus.
Für die Gründer von Premium-Bekleidungsmarken können diese wirtschaftlichen Veränderungen sogar einen Wettbewerbsvorteil darstellen.
Einer erklärt: "Die Zölle könnten uns sogar zugute kommen, da in China hergestellte Produkte höher besteuert werden könnten als europäische."
Was sollten Unternehmen über die Diversifizierung der Lieferkette wissen?
Robert Griffith, Credit Lead bei Wayflyer, prüft jeden Monat Finanzierungsanträge von Hunderten von Unternehmen.
Hier berichtet er über die effektivsten Möglichkeiten zur Diversifizierung Ihrer Lieferkette und vor allem über die Auswirkungen, die dies sowohl kurz- als auch langfristig auf Ihre Gewinnspannen haben kann.
Warum in die Diversifizierung der Lieferkette investieren?
Der dringlichste Grund, warum sich Marken derzeit für eine Diversifizierung ihrer Lieferkette entscheiden, ist die Verringerung der Auswirkungen der US-Zölle.
Der Aufbau einer besser ausgebauten Lieferkette bietet jedoch langfristige Zukunftssicherheit für Ihre Verbrauchermarke:
- Steigerung der Durchverkaufskapazität
- Flexibilisierung Ihres Betriebskapitalzyklus durch unterschiedliche Zahlungsbedingungen
- Absicherung Ihres Unternehmens gegen höhere Gewalt mit einem einzigen Lieferanten
Wie man die Diversifizierung der Lieferkette Schritt für Schritt angeht
1. Flexibilität hat Vorrang vor allem anderen
Mehr denn je müssen Marken heute Flexibilität zeigen, vor allem wenn es um die Diversifizierung ihrer Lieferkette geht. Die derzeitige US-Wirtschaftspolitik führt zu einer erheblichen Umwälzung für Marken.
Auch wenn die Auswirkungen wahrscheinlich auf der Makroebene zu spüren sein werden, bedeutet dies nicht, dass Sie als Eigentümer oder Betreiber die Dinge auf die leichte Schulter nehmen müssen.
Fragen Sie sich selbst:
Welche 2-3 Änderungen kann ich jetzt vornehmen, um die Diversifizierung meiner Lieferkette zu erhöhen, damit mein Unternehmen flexibler auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren kann?
Das kann wie folgt aussehen:
Beschaffung von mehreren Anbietern in verschiedenen Regionen, Berücksichtigung einer Mischung aus lokalen und internationalen Partnern oder Aushandlung flexiblerer Mindestbestellmengen und Lieferzeiten.
2. Überdenken Sie Ihre Beziehungen
Aufgrund der jüngsten wirtschaftlichen Umwälzungen, wie z. B. der neuen US-Zölle, öffnen sich rasch neue Beschaffungsmärkte, und die alten Märkte werden miteinander konkurrieren wollen, um ihr Geschäft zu erhalten. Auf diesem unbeständigen Markt haben Sie die Möglichkeit, neue Lieferantenbeziehungen aufzubauen, die vor einigen Monaten noch nicht verfügbar oder realisierbar gewesen wären.
Fragen Sie sich selbst:
Welche Regionen nutzen andere Marken in meiner Branche bereits erfolgreich für ihre Lieferkette? Habe ich Kontakte in den USA, die ich vielleicht übersehen habe? Kann ich auch nur einen Teil meiner Lieferkette zu einem US-Lieferanten verlagern, wenn ich nicht die gesamte Kette umstellen kann?
Das kann wie folgt aussehen:
Mit Hilfe von KI-gestützten Beschaffungslösungen versuchen wir, Nischen- oder Speziallieferanten zu finden, Nearshoring-Optionen in Mexiko oder Mittelamerika zu erkunden oder Zugang zu bisher exklusiven oder ausgebuchten Lieferanten zu erhalten, die nach neuen Ankerkunden suchen.
Wie man Störungen bei der Einführung einer Diversifizierung der Lieferkette minimiert
1. Nichts überstürzen - erst testen
Am besten ist es, klein anzufangen und auf lange Sicht zu spielen. Nehmen Sie Kontakt zu potenziellen Lieferanten auf und bitten Sie um einen Test.
Dies geschieht am besten im Laufe der Zeit, wobei Sie zunächst die Qualität sicherstellen sollten, da nicht alle Hersteller gleich arbeiten. Auch bei seriösen Anbietern kann es zu Anlaufschwierigkeiten bei der Inbetriebnahme kommen.
2. Wenn die Zeit drängt, setzen Sie auf Qualität
In Anbetracht der derzeitigen globalen Lieferketten können sich viele Marken den Luxus eines entspannten Suchprozesses nicht leisten. Wenn Sie in diese Kategorie fallen, müssen Sie vor allem Qualität bei jedem Schritt verlangen.
Preis und Zahlungsbedingungen können (bis zu einem gewissen Grad) im Laufe einer Geschäftsbeziehung ausgehandelt werden, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass sich die Qualität verbessert, sobald ein Hersteller seine beste Arbeit abliefert.
3. Alle Marken sollten ihre Lieferkette vertiefen
Selbst Marken, die derzeit nicht von den jüngsten Änderungen wie den US-Zöllen betroffen sind, sollten in Erwägung ziehen, ihre Lieferkette zu vertiefen. Dies dient der Zukunftssicherung ihres Unternehmens mit der oben beschriebenen Flexibilität.
Dies ist ein Prozess, der am besten im Laufe der Zeit durchgeführt wird. Aus diesem Grund sollten auch Marken mit geringerer Exposition eine Diversifizierung ihrer Lieferkette in Erwägung ziehen, auch wenn dies keine dringende Angelegenheit ist - und sie können die Vorteile eines sich verändernden Lieferantenmarktes nutzen.
Die finanziellen Auswirkungen der Diversifizierung der Lieferkette
1. Dringlichkeit erhöht das Risiko
Viele unserer Kunden fragen sich, was wir als Versicherer berücksichtigen können, wenn sie ihre Lieferanten wechseln oder diversifizieren. Nun, zunächst einmal schauen wir uns an, wie dringend die Marke einen Lieferantenwechsel braucht.
Im Allgemeinen wird ein sofortiger, unvermeidbarer Bedarf als weitaus riskanter angesehen als eine langsame Verlagerung oder Kapazitätserweiterung. Wenn man gezwungen ist, den Lieferanten auf einmal zu wechseln, könnte dies zu einem kritischen Risiko für das Unternehmen führen.
Eine Marke muss während dieses Prozesses viele Elemente berücksichtigen (Suche nach einem neuen Lieferanten, schnelle Kontaktaufnahme mit ihm, Bestätigung der Qualität, Vermeidung von Lieferverzögerungen), da sie sonst in eine schwierige Situation mit ihren Kunden geraten könnte.
Obwohl dies vielen Marken auf Anhieb gut gelingt, sind wir uns bewusst, dass hier ein erhöhtes Risiko besteht.
2. Rechnen Sie mit einem kurzfristigen Aufwand
Kurzfristig werden Sie eine Menge Geld für Lieferantengespräche ausgeben, die möglicherweise nicht erfolgreich sind. Das ist Teil des Spiels mit der Diversifizierung der Lieferkette - rechnen Sie damit, dass Sie entweder mehrere Runden mit einem Lieferanten drehen oder mit mehreren Lieferanten sprechen müssen, bevor Sie einen passenden finden.
Wie viele andere Kosten ist dies ein kurzfristiger Aufwand für einen potenziellen langfristigen Nutzen. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden über einen Zeitraum von Monaten und Jahren gemessen werden. Verbesserungen der Gewinnspanne und des Cashflows aufgrund besserer Konditionen werden sich erst nach einiger Zeit in Ihren Finanzberichten niederschlagen.
... Aber die Vorteile sind es wert
In der Folge können Sie eine bessere Gesamtwirtschaftlichkeit der Einheiten erreichen, was zu einer höheren Rentabilität führt. Dadurch könnte in Ihrem Deckungsbeitrag Spielraum frei werden, um die Marketingausgaben zu erhöhen und den Umsatz zu steigern.
Ein weiterer Vorteil könnte ein günstigerer Betriebskapitalzyklus aufgrund besserer Zahlungsbedingungen mit den Lieferanten sein.
In den meisten Fällen geht es aber auch einfach darum, ein stabileres, widerstandsfähigeres Geschäftsmodell zu entwickeln, das ungünstigen makroökonomischen Bedingungen besser standhalten kann als das Ihrer Wettbewerber.
Antragstellung in Minuten. Zugang zu Geldmitteln innerhalb von Stunden.
Wir haben Tausende von führenden Verbrauchermarken mit dem benötigten Betriebskapital unterstützt.